Stress, Stimmungsschwankungen, Ängste, Unausgewogenheit – Jeder wird an einem bestimmten Punkt in seinem Leben mit diesen Problemen konfrontiert. Sie zeigen sich als Symptome, deren Ursachen wir oftmals nicht kennen. Diese Ursachen können oft im psychischen und seelischen Bereich liegen und können Auswirkungen auf den körperlichen Bereich haben. Genau hier setzt die Kinesiologie an, indem man per Muskeltest und präzisen Fragestellungen hinter diese Zusammenhänge kommt und Lösungen zur Balancierung ermittelt.
Schon in den 1960er Jahren nahm Dr. Goodheart als Vorreiter der Kinesiologie an, dass bestimmte Muskelgruppen im Zusammenhang mit bestimmten Organerkrankungen und Stressfaktoren schwach wurden. Auch Umwelteinflüsse und bestimmte Nahrungsmittel deuteten sich als potenzielle Auslöser für Muskelschwächen an. So entwickelte Dr. Goodheart aus den Fachgebieten der Chirotherapie, der Akupunktur, der Physiologie und den Ernährungswissenschaften das Konzept der Kinesiologie.
Psychosomatische Kinesiologie
Die psychosomatische Kinesiologie wurde von einem der führenden Kinesiologen, Dr. Werner Weishaupt, entwickelt. „Psychosomatisch“ ist ein Fachbegriff für die Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper. Der Begriff Kinesiologie stammt von den griechischen Wörtern kinesis und logía ab und bedeutet so viel wie „die Lehre der Bewegung“. Hierbei ist vor allem die Bewegung auf emotionaler bzw. geistiger Ebene gemeint.
Durch die Betrachtung des Wechselspiels von Geist und Körper zielt die Methode von Dr. Weishaupt somit auf eine ganzheitlichere Betrachtung des Menschens ab. Es wird mit der Muskulatur und dem gesamten Bewegungsapparat in Form eines manuellen Muskeltests gearbeitet. Dahinter steckt die Annahme, dass mittels dieses Tests Informationen abgerufen werden können, die sowohl körperlicher, geistiger, als auch elektromagnetischer Natur sein können. Diese Informationen können dann genutzt werden um mögliche Stressfaktoren zu ermitteln und sie mit geeigneten Methoden abzumildern.
Zusätzlich wird zudem eine Erhöhung des Energiepotenzials des Menschen angenommen. Die Kinesiologie ermöglicht hierbei der Person nicht nur die Verantwortung für ihre eigene Gesundheit, sondern vermittelt durch die Techniken auch die nötige Kompetenz. Dank Kinesiologie kann somit eine Ausgeglichenheit hergestellt werden und Klienten können ein tiefergehendes Gefühl für die Ursachen Ihrer Probleme bekommen.
Mein psychologisches und kinesiologisches Angebot
In eigener Praxis biete ich, Ilona Bring, bereits seit 2005 erfolgreich kinesiologische Beratungen nach dem Konzept der psychosomatischen Kinesiologie nach Dr. Weishaupt an. Ich habe bereits seit 2004 alle Kurse bei Dr. Weishaupt absolviert und mich ständig diesbezüglich weitergebildet. Ich bin geprüfte psychologische Beraterin und habe Ausbildungen absolviert in systemischer Therapie, Gesprächstherapie nach Rogers, psychosomatischer Kinesiologie nach Dr. Werner Weishaupt, Hypnose, Mentalfeldtherapie, 2-Jährige Ausbildung zur Heilpraktikerin, Traditionelle Chinesische Medizin und vielem mehr.
Bereits seit 2015 unterrichte ich als Dozentin an der Paracelsus Schule an verschiedenen Standorten die Methoden der psychosomatische Kinesiologie nach Dr. Werner Weishaupt.